- farcenhaft
- Adj. pej. farcical* * *farcenhaft adj pej farcical
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Numa Pompilius — auf einer römischen Münze Numa Pompilius (angeblich * 750 v. Chr.; † 672 v. Chr.) war der sagenhafte zweite König von Rom. Er soll von 715 v. Chr. bis zu seinem Tod regiert haben; die scheinbar exakten biographischen Daten in späten Quellen… … Deutsch Wikipedia
Fernandez y Gonzalez — (spr. gondsāleds), Manuel, span. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 1830 in Sevilla, gest. 6. Jan. 1888 in Madrid, verlebte seine Jugend in Granada, studierte daselbst die Rechte, diente sieben Jahre in der Armee und fand dabei Gelegenheit,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heywood — [ heɪwʊd], 1) John, englischer Dramatiker, * London (?) um 1497, ✝ Mecheln um 1580; Hofmusiker Heinrichs VIII., Günstling Marias I., der Katholischen; musste als Katholik unter Elisabeth I. ins niederländische Exil gehen. Seine Interludien,… … Universal-Lexikon
Orton — [ɔːtn], Joe, eigentlich John Kingsley [ kɪȖzlɪ], englischer Dramatiker, * Leicester 1. 1. 1933, ✝ London 9. 8. 1967; besuchte 1950 53 die Schauspielschule (Royal Academy of Dramatic Art); in seinen farcenhaft zugespitzten Stücken, die sich… … Universal-Lexikon
Scarron — [ska rɔ̃], Paul, französischer Schriftsteller, getauft Paris 4. 7. 1610, ✝ ebenda 7. 10. 1660; seit 1652 Ȋ mit Françoise d Aubigné (der späteren Madame de Maintenon); führte, in der Tradition des Frühbarock stehend, das burleske Genre in die… … Universal-Lexikon
Shakespeare — [ ʃeːkspiːr, englisch ʃeɪkspɪə], William, englischer Dramatiker, Schauspieler und Dichter, * Stratford upon Avon 23. 4. (getauft 26. 4.) 1564, ✝ ebenda 23. 4. 1616. Shakespeare selbst unterschrieb mit Shak(e)spere oder Shak(e)speare; die… … Universal-Lexikon